Pfand einlösen

Pfand einlösen
Pfand einlösen
to recover a pledged article, to redeem a pledge (pawn), to take out of pawn, to forfeit a pledge

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Einlösen — Einlösen, verb. reg. act. los machen und in seine Verwahrung bringen, doch nur von Pfandstücken. Ein Pfand einlösen, durch Erlegung des Pfandschillinges es wieder in seine Gewalt bringen. Ein verpfändetes Gut einlösen. Daher die Einlösung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfand — Unterpfand; Verpfändung; Sicherheit; Kaution; Einsatz; Hinterlegung * * * Pfand [pf̮ant], das; [e]s, Pfänder [ pf̮ɛndɐ]: 1. Gegenstand, der als Sicherheit, Bürgschaft für eine Forderung dient: jmdm. etwas als Pfand geben; etwas als Pfand behalten …   Universal-Lexikon

  • Pfand, das — Das Pfand, des es, plur. die Pfänder. 1) In der weitesten Bedeutung, eine jede Person oder Sache, welche man dem andern zur Sicherheit einer Handlung oder eines Erfolges überträget, sie ihm im widrigen Falle zu seiner Willkühr überlässet. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einlösen — ein·lö·sen (hat) [Vt] 1 etwas einlösen jemandem etwas geben und Geld dafür bekommen <meist einen Scheck, einen Wechsel einlösen> 2 ein Pfand einlösen etwas, das man verpfändet hat, zurückkaufen 3 etwas einlösen geschr; sich an etwas halten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pfand — Pfạnd das; (e)s, Pfän·der; 1 etwas (Wertvolles), das man jemandem als Garantie dafür gibt, dass man sein Versprechen hält ≈ ↑Sicherheit (6) <jemandem ein Pfand geben; ein Pfand einlösen, auslösen; etwas als Pfand behalten> 2 eine Summe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einlösen — einzahlen * * * ein|lö|sen [ ai̮nlø:zn̩], löste ein, eingelöst <tr.; hat: 1. a) vorlegen und so die Auszahlung des entsprechenden Geldbetrages erwirken: einen Scheck einlösen. b) (einen verpfändeten Gegenstand) gegen Zahlung des entsprechenden …   Universal-Lexikon

  • u̯adh- —     u̯adh     English meaning: pledge     Deutsche Übersetzung: “Pfand, Pfand einlösen”     Material: Lat. vas, vadis “Bũrge”, vadimōnium “Bũrgschaft”, praes. dis, older prae vides “Bũrge”; Goth. wadi n. “ pledge, Handgeld” (wadjabōkōs… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Vratislav Eusebius von Pernstein — (auch Wratislaw Eusebius von Pernstein; tschechisch Vratislav Eusebius z Pernštejna; * 1594; † 26. Juli 1631 bei Tangermünde) war ein militärischer Führer im Dreißigjährigen Krieg. Er entstammte dem böhmisch mährischen Adelsgeschlecht Pernstein,… …   Deutsch Wikipedia

  • Weenzen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • wetten — zocken (umgangssprachlich); tippen; auf etwas setzen; spielen * * * wet|ten [ vɛtn̩], wettete, gewettet <itr.; hat: 1. a) eine Wette (1) abschließen: er wettete um einen Kasten Bier, dass diese Mannschaft gewinnen werde; ich wette (bin… …   Universal-Lexikon

  • Wette — Sf std. (8. Jh.), mhd. wette, wet(e) n., ahd. wetti n., as. weddi n. Stammwort Aus g. * wadja n. Einsatz , auch in gt. wadi Pfand , anord. veđ n., ae. wed(d) n., afr. wedd n. Die Bedeutung ist zunächst Einsatz, Pfand , dann auch Garantie, Ersatz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”